Blog-Layout

Warum soll ich den Kurs eigentlich online machen?
Dr. Anne Schmitz • 28. März 2022

Es gibt so viele gute Gründe, sich für einen unserer Onlinekurse zu entscheiden. Ich möchte Ihnen jetzt die wichtigsten vorstellen.

Sie können sich Ihre Zeit frei einteilen
Egal ob 3 Stunden am Stück oder jede Lektion einzeln. Sie können Pause machen, wann Sie mögen. Sobald es an der Tür klingelt oder das Kind schreit können Sie den Kurs pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt genau da weitermachen, wo sie aufgehört haben. Das geht nur bei einem Onlinekurs.

Seien Sie einfach mal bequem
Ganz ehrlich? Ich liebe Homeoffice. Sie können sich Ihre Lernumgebung so gestalten, wie Sie mögen. Ob am Esstisch oder auf der Couch. Schauen Sie unsere Kurse da wo Sie mögen. Und das beste: Sie müssen für den gesamten Kurs nicht vor die Tür!

Sicherheit ist immer noch ein Thema
Die Pandemie hat uns noch immer nicht ganz losgelassen. Daher gibt es noch immer seine Kontakte möglichst zu reduzieren. Muss man sich da mit 20 fremden über Stunden in einen kleinen Raum setzen? Ich finde nicht. Darum: Online und von zu Hause.

Innovative Darstellungsmöglichkeiten
Viele denken bei Onlinekursen direkt an "Abstriche machen". Doch hat ein Dozent bei einem klassischen Präsenzkurs die Möglichkeit, eben gezeigte Lektionen nochmal vorzuspielen? Kann er eine Website im Internet öffnen und direkt mit Ihnen zusammen erläutern? Können Sie Themen einfach nochmal ansehen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie alles verstanden haben? Bei uns schon!

Unser Zugang ist 6 Monate gültig
Wir führen schon seit Jahren Kurse in Kitas und Grundschulen durch. Bei fast jedem Kurs fehlt jemand, der sich angemeldet hat. Nicht nur für uns ärgerlich. Sie halten sich den Tag frei und wollen endlich das wichtige Theme "Erste Hilfe am Kind" angehen und dann kommt was dazwischen. Jetzt einen neuen Kurs suchen und Termin finden? Ätzend...Bei uns haben Sie Monate lang Zeit, sich genau den passenden Zeitpunkt für Ihre Teilnahme auszusuchen. Und wenn das nicht reicht: Schreiben Sie uns!


Auch interessant:

von Andreas Schmitz 21. November 2024
"Laut aktuellen Berichten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gehört das Verschlucken zu den häufigsten Erste-Hilfe-Einsätzen bei Kindern​"
von Dr. Anne Schmitz 19. Dezember 2023
Als Eltern oder Betreuer ist es entscheidend, gut informiert zu sein, wenn es um die Erste Hilfe bei Kindern geht. Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kleinen stehen immer an erster Stelle. In den letzten Jahren gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen und Empfehlungen, die Eltern und Pflegekräfte kennen sollten, um im Notfall richtig handeln zu können.
von Andreas Schmitz 5. September 2023
Die Sicherheit unserer Kinder steht an erster Stelle!
von Andreas Schmitz 21. August 2023
Ein Blick auf Prävention und Aufklärung
von Andreas Schmitz 15. Juli 2023
Der Plötzliche Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) ist eine tragische und rätselhafte Todesursache bei scheinbar gesunden Säuglingen. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen kurzen Blick auf die Risikofaktoren des Plötzlichen Kindstods und besprechen wichtige Maßnahmen zur Prävention. Risikofaktoren: Schlafposition, Rauchen, Überhitzung und unsichere Schlafumgebungen sind bekannte Risikofaktoren für den Plötzlichen Kindstod. Prävention: Rückenschlaf, Rauchfreiheit, richtige Raumtemperatur und eine sichere Schlafumgebung sind entscheidend, um das Risiko zu minimieren. Stillen kann ebenfalls helfen. Der Plötzliche Kindstod ist eine tragische Erfahrung für betroffene Familien. Durch die Beachtung der genannten Präventionsmaßnahmen können wir dazu beitragen, dass weniger Familien von diesem schrecklichen Ereignis betroffen sind. Die Sicherheit unserer Kinder sollte immer an erster Stelle stehen. Sie wollen mehr wissen: www.as-ausbildung.de/gesamtkurs
von Dr. Anne Schmitz 14. Mai 2023
Es gibt einige Strategien, die dir helfen können, die Inhalte von Online-Kursen am besten zu behalten
von Dr. Anne Schmitz 4. April 2023
Spoiler Warnung: Für jeden!
von Andreas Schmitz 21. März 2023
Verbrennungen sind bei Kindern ein häufiges Verletzungsmuster
King Au Pair
von Andreas Schmitz 14. November 2022
Wir freuen uns, einen neuen Partner in Sachen Sicherheit gewonnen zu haben!
von Andreas Schmitz 5. Juli 2022
Australische Forscher entdecken möglichen Auslöser!
Weitere Beiträge
Share by: